Ganz zu Beginn des Wirkens Jesu, liest er in der Synagoge von Nazareth aus der Schriftrolle von Jesaja. Vor allen Zuhörern spricht der Zimmermann Jesus folgende Verse:
Lukas 4,18-19 »Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Armen frohe Botschaft zu verkünden; er hat mich gesandt, zu heilen, die zerbrochenen Herzens sind, Gefangenen Befreiung zu verkünden und den Blinden, dass sie wieder sehend werden, Zerschlagene in Freiheit zu setzen, um zu verkündigen das angenehme Jahr des Herrn.«
Nachdem Jesus das gelesen hatte, bezog er diese Stelle auf sich- als Dank dafür und in großem Unglauben unterbrach ihn die Volksmenge in seiner Ansprache, stieß ihn aus der Synagoge hinaus und wollten ihn in einen Abgrund stürzen. Jesus aber bewies seine große Macht darin, dass er an der Klippe angekommen sich einfach umdrehte und durch die Menschenmenge zurückging, ohne dass diese ihm etwas antun konnten.
Die Auslegung ist für uns heute genauso Interessant, wie die damals für die Juden in Kapernaum. Denn neben der Bedeutung, dass Jesus hier bezeugt, dass er der Messias ist und Jesaja von ihm prophezeiht hat, hat auch eine andere, historische Bedeutung die Bibelleser interessiert.
Der Vers 19 „um zu verkündigen das angenehme Jahr des Herrn“ machte eine Bibelforscher aufmerksam: Die „Befreiung“ und „Freiheit“, die in dem 18. Vers erwähnt wird, deutet auf die Praktiken hin, die laut dem Gesetz Moses für die Sabbatjahre vorgesehen waren. Deswegen haben sich die Bibelforscher immer wieder darüber unterhalten, ob nicht gerade bei Jesu Wirkensbeginn 27n.Chr. ein Sabbat oder gar ein Jubeljahr gewesen ist.
Allen voran Floyd Nolen Jones, der versucht hat, das „angenehme Jahr des Herrn“ als Hall-und Jubeljahr zu deuten. In seinem Buch findet sich folgende Tabelle aller errechneten Jubeljahre von 1394 v.Chr, dem ersten Jubeljahr in Kanaan, bis 2085, dem letzten in dem 21. Jahrhundert:
Alle Jubeljahre | |||||||||||||||||||||||||||||||
1 | 1395 | v.Chr | 23 | 317 | v.Chr | 45 | 762 | n.Chr | 67 | 1840 | n.Chr | ||||||||||||||||||||
2 | 1346 | v.Chr | 24 | 268 | v.Chr | 46 | 811 | n.Chr | 68 | 1889 | n.Chr | ||||||||||||||||||||
3 | 1297 | v.Chr | 25 | 219 | v.Chr | 47 | 860 | n.Chr | 69 | 1938 | n.Chr | ||||||||||||||||||||
4 | 1248 | v.Chr | 26 | 170 | v.Chr | 48 | 909 | n.Chr | 70 | 1987 | n.Chr | ||||||||||||||||||||
5 | 1199 | v.Chr | 27 | 121 | v.Chr | 49 | 958 | n.Chr | 71 | 2036 | n.Chr | ||||||||||||||||||||
6 | 1150 | v.Chr | 28 | 72 | v.Chr | 50 | 1007 | n.Chr | 72 | 2085 | n.Chr | ||||||||||||||||||||
7 | 1101 | v.Chr | 29 | 23 | v.Chr | 51 | 1056 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
8 | 1052 | v.Chr | 30 | 27 | n.Chr | 52 | 1105 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
9 | 1003 | v.Chr | 31 | 76 | n.Chr | 53 | 1154 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
10 | 954 | v.Chr | 32 | 125 | n.Chr | 54 | 1203 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
11 | 905 | v.Chr | 33 | 174 | n.Chr | 55 | 1252 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
12 | 856 | v.Chr | 34 | 223 | n.Chr | 56 | 1301 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
13 | 807 | v.Chr | 35 | 272 | n.Chr | 57 | 1350 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
14 | 758 | v.Chr | 36 | 321 | n.Chr | 58 | 1399 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
15 | 709 | v.Chr | 37 | 370 | n.Chr | 59 | 1448 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
16 | 660 | v.Chr | 38 | 419 | n.Chr | 60 | 1497 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
17 | 611 | v.Chr | 39 | 468 | n.Chr | 61 | 1546 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
18 | 562 | v.Chr | 40 | 517 | n.Chr | 62 | 1595 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
19 | 513 | v.Chr | 41 | 566 | n.Chr | 63 | 1644 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
20 | 464 | v.Chr | 42 | 615 | n.Chr | 64 | 1693 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
21 | 415 | v.Chr | 43 | 664 | n.Chr | 65 | 1742 | n.Chr | |||||||||||||||||||||||
22 | 366 | v.Chr | 44 | 713 | n.Chr | 66 | 1791 | n.Chr |
Und es zeigt sich, dass im Jahr 27 n.Chr. ein Jubeljahr gewesen ist- Das ist genau das Jahr, in dem Jesus in der Synagoge von Kapernaum stand und die Verse aus Jesaja 61,1-2 vorgelesen hat. Eine sehr erstaunliche Parallele!
In Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich auch ein Kalender erstellt, in dem alle Sabbat und Jubeljahre der Geschichte eingezeichnet sind.
Wenn man den jüdischen Kalender genau nimmt, dann geht ein Jubeljahr von September bis September (Erklärung dazu hier auf Seite 288ff). In dem obigen Kalender (nach gregorianische Zählung) kann man der hebräischen Jahreszählung nicht gerecht werden, weswegen lediglich das Jahr mit dem Beginn des Jubel- bzw. Sabbatjahres markiert ist. 27 n.Chr. entspricht also dem Jubeljahr von September 27 bis September 28 n.Chr.
Für die, die sich mit der Thematik ein wenig mehr auseinandersetzen möchten oder den Kalender für andere Aufgaben brauchen, sind die Dateien als Download frei verfügbar.
Downloads
Kalender aller Sabbat und Jubeljahre
Alle Sabbat und Jubeljahre.pdf
Alles Sabbat und Jubeljahre.xlsx
Ich kenne mich fast gar nicht mit der Zeitrechnung aus. Wie genau ist der gregorianischer Kalender ?
ich habe gehört, dass ist ein Unterschied von ung 4 Jahren besteht… Ich meine, dass Jesus in Wirklichkeit im Jahr 4 nach Christus geboren ist… oder Vor Christus…
Mir ist es wichtig in der Hinsicht, weil ich überlegt habe und immer wissen wollte, ob Jesus im Jubeljahr für unsere Sünden starb und somit mit seinem Tod auch das Jubeljahr verkündigte…
LikeGefällt 1 Person
So genau kenne ich mich mit den Kalendern leider auch nicht aus… Ich dachte bisher immer, dass es sich nur um einige Tage handelt, weil die Jahrlänge anders berechnet wird.
Und in welchem Jahr Jesus geboren ist, wird von den meisten mit 4 v.Chr. angegeben. Somit fällt auch sein Dienstbeginn (mit ungefähr 30 Jahren) auf 27 n.Chr. Wäre er später geboren (0 oder auch 4 n.Chr.) wäre sein 30. Jahr 30 oder 34 n.Chr.
Ich bin hier von den Zahlen von Floyd Nolen Jones ausgegangen und es kann ja sein, dass irgendwo 3 Jahre verloren gegangen sind. Aber gerade wegen Lukas 4,18 finde ich es wahrscheinlicher, dass das Jubeljahr mit Jesu Wirken in Galiläa begann und bis heute noch anhält. Folglich begann schon drei Jahre vor seinem Tod das Jahr der Freilassung. Das ist auch schön 🙂
LikeGefällt 2 Personen